Speedy3 allgemeines:

Der Drehzahlsteller arbeitet mit einem Optokoppler und wahlweise mit oder ohne BEC.
Bei eingelöteten Brücken J1 und J2 wird die Empfanganlage mit einer Spannung von 5V versorgt.

Setup

Das Setup ist modusorientiert und kann leicht auf dem Flugfeld durchgeführt werden.
Wenn kein Motor angeschlossen ist, kann auch die eingebaute LED dazu benutzt werden, da sie synchron zu den Piep-Tönen leuchtet.

Modus1: mit Softbremse, ohne Softanlauf

Modus2 (Segelflug): mit Softbremse, mit Softanlauf

Modus3 (Motorflug): ohne Softbremse, ohne Softanlauf

Es muss immer mit angestecktem Jumper eingeschaltet werden, Ausnahme beim Setup.
Nach dem Anstecken des Akkus kommt stets ein Start-Ton als erstes Lebenszeichen.
Wird ein gültiges Signal empfangen und ist der Leistungknüppel auf "Aus",
dann kommt das Aktivierungssignal:


Programmierung Modus1:

  • Einschalten des Senders,
    Leistungsknüppel auf 0
  • Jumper vom Regler abziehen
    und Akku anstecken
 
   
Start-Ton   Setup-Ton   Modus1 ?

Knüppel auf Vollgas geben  
 
Quittung Vollgas   Bestättigung Modus 1

Akku abziehen und Jumper anstecken, fertig.


Programmierung Modus 2:

  • Einschalten des Senders,
    Leistungsknüppel auf 0
  • Jumper vom Regler abziehen
    und Akku anstecken
 
   
.........
Start-Ton   Setup-Ton       Modus 2?

Knüppel auf Vollgas geben  
 
Quittung Vollgas   Bestättigung Modus 2


Akku abziehen und Jumper anstecken, fertig.

Programmierung Modus 3:

  • Einschalten des Senders,
    Leistungsknüppel auf 0
  • Jumper vom Regler abziehen
    und Akku anstecken
 
   
.........
.........
Start-Ton   Setup-Ton       Modus 2?   Modus 3 ?

Knüppel auf Vollgas geben  
 
Quittung Vollgas   Bestättigung Modus 3

Akku abziehen und Jumper anstecken, fertig.